Carsharing-Schild Parken

27 Januar 2024

Parken auf einem Parkplatz mit Carsharing-Schild?

Damit Plätze für Carsharing-Fahrzeuge sicher ausgewiesen werden können, gibt es Carsharing-Schilder. Die Regelungen dazu rechtssicher wurden im Carsharing-Gesetz festgehalten. Wichtig ist, dass die Parkplätze ausgeschildert werden, aber auch das Fahrzeug muss als Carsharing-Pkw erkennbar sein. In diesem Fall wird Carsharing-Autos ein bevorrechtigtes Parken ermöglicht.

Welche Bedeutung hat das Carsharing-Schild?

Das Carsharing-Schild ist zwar noch nicht überall verbreitet, taucht nun in den Straßen Deutschlands aber immer öfter als neues Schild auf. Autofahrer sollten die Bedeutung des Schildes, welches sich in drei Bereiche aufteilt, daher kennen:

  • Oberer Teil: Ganz oben beginnt das Schild mit einem weißen P auf dem blauen Hintergrund. Es ist das bekannte Zeichen für einen Parkplatz und damit leicht als solcher identifizierbar.
  • Mittlerer Teil: Der mittlere Teil erinnert optisch ein wenig an das Symbol für eine Spielstraße, ist allerdings Weiß. In der Mitte prangt ein in zwei Hälften geteiltes Auto (soll das Teilen des Autos durch das Carsharing symbolisieren). Jeweils links und rechts des Fahrzeug-Symbols sind insgesamt vier Menschen zu sehen.
  • Unterer Teil: Der untere Teil ist variabel. Das zweigeteilte Carsharing-Schild kann mit anderen Verkehrsschildern kombiniert werden, es kann aber auch ein kleines Extra-Schild mit der Aufschrift „frei“ dabei sein. Auf diese Weise würde Carsharing-Fahrzeugen damit erlaubt werden, hier zu parken – sogar für Halteverbotszonen oder ein eingeschränktes Parkverbot wäre das möglich. Es ist durch das Zusatzschild auch möglich, dass Carsharing-Fahrzeuge zum Beispiel auf Anwohner-Parkplätzen parken dürfen.

Wie lange gibt es das Carsharing-Verkehrsschild schon?

Dass Autos geteilt werden, ist keine neue Erfindung. Schon 1988 gab es in Berlin ein Projekt dazu, wobei erst 1990 dann die erste richtige Carsharing-Firma gegründet wurde. Mittlerweile gibt es über 200 verschiedene Organisationen in Deutschland, die Carsharing anbieten. Damit Carsharing-Fahrzeuge entsprechend zugewiesene Parkplätze erhalten, wurde eine Gesetztes-Grundlage geschaffen. Erlassen wurde das CsgG im Jahr 2017. Das Schild wiederum, welches sich auf das Carsharing bezieht, gibt es seit 2021. In der neuesten Fassung der Straßenverkehrsordnung wurde damals das Verkehrszeichen 1010-70 im Bereich Parken hinzugefügt.

Wer darf an einem Carsharing-Parkplatz parken?

Obwohl das Carsharing-Verkehrsschild mit einem klassischen Park-Zeichen beginnt, weist das darunterliegende Bild deutlich darauf hin, dass es nur ein Parkplatz für Carsharing-Fahrzeuge ist. Nur diese Fahrzeuge (die auch als solche erkennbar sind) dürfen dort parken.

Was passiert, wenn man das Carsharing-Schild missachtet?

Vorgaben der Straßenverkehrsordnung zu missachten, ist grundlegend keine gute Idee. Unabhängig davon, ob es sich um ein Park- oder ein Tempo-Vergehen handelt – teuer wird es immer.
Daher ist es wichtig, die Regelungen zu kennen und darauf zu reagieren, denn für Falschparker wäre in jedem Fall ein Bußgeld möglich.
Derzeit liegt die Bußgeld-Höhe bei 55 Euro, wenn ein Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einem Carsharing-Parkplatz parkt, es sich aber nicht um ein speziell ausgezeichnetes Carsharing-Fahrzeug handelt. Kommunen und Städte können aber zusätzlich auch anordnen, dass das dort parkende Fahrzeug abgeschleppt wird. Dadurch wird der Parkverstoß noch einmal deutlich teurer. Mehr Infos über mögliche Bußgelder beim Carsharing gibt es auf bussgeldkatalog.org

Warum sollte ich ein Auto teilen?

Es gibt viele gute Gründe, sich für das Carsharing zu entscheiden. Wer noch abwägt, ob ein eigenes Auto, ein Mietwagen oder Carsharing die passende Wahl sein könnte, findet hier einen entsprechenden Vergleich der jeweiligen Vor- und Nachteile.

  • Start und Ende: Mit einem eigenen Auto sind Fahrer absolut frei darin, wann sie losfahren und wo sie das Auto parken und stehen lassen wollen. Bei einem Mietwagen muss das Fahrzeug an einer zentralen Mietstation abgeholt und dort (wenn nicht anders vereinbart) auch wieder hingebracht werden, wenn der Mietzeitraum beendet ist. Beim Carsharing verhält es sich dagegen ähnlich wie beim E-Scooter-Sharing. An bestimmten Stellen stehen die Fahrzeuge und in hierfür ausgewiesene Parkbereiche können sie überall abgestellt werden.
  • Sauberkeit: Beim eigenen Fahrzeug ist man ebenfalls wieder komplett selbst für die Sauberkeit zuständig. Beim Mietwagen muss man die Fahrzeuge gepflegt und sauber zurückgeben, beim Carsharing gibt es dagegen keine Sauberkeitsgarantie (aber dadurch auch keine Pflicht).
  • Kosten: Die Kosten lassen sich schwer vergleichen, da ein eigenes Fahrzeug über Jahre hinweg finanziert oder geleast wird. Ein Mietwagen ist dagegen meist recht teuer und ein Carsharing-Fahrzeug am günstigsten, da es auch für wenige Kilometer, Minuten oder Stunden genutzt werden kann.

Die Wahl, welches Modell am besten geeignet ist, hängt vor allem vom persönlichen Bedarf ab. Wer zum Beispiel täglich zur Arbeit fährt, braucht in der Regel ein eigenes Fahrzeug, da alles andere teurer wäre. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fährt und bei wem das Auto eher rumsteht, der kann sich auch ein- oder zweimal im Jahr einen Mietwagen holen und damit in den Urlaub fahren. Wer mit Bus und Bahn zur Arbeit fährt, aber auch keinen Wagen für Urlaube braucht, ist mit Carsharing dagegen am besten bedient. Hier ein kleiner Einkauf, dort eine Shopping-Tour, vollkommen flexibel kann das Auto abgeholt und abgestellt werden, wie und wann man es benötigt.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Gastartikel welcher freundlicherweise für dein-carsharing.de erstellt wurde.